Kommt dir das bekannt vor?

Kommunikation wird oft dann schwierig, wenn unklar ist, wo man überhaupt anfangen soll.
Diese drei Situationen zeigen, wo viele beginnen.
Vielleicht findest du dich in einer davon wieder.

Selbstwahrnehmung stärken

Ich spür was, aber ich kann es nicht benennen.

Feedback geben lernen

Ich weiß oft was mich stört, aber ich sags nicht.

Teamkultur verbessern

In meinem Team wird viel gesprochen –
aber oft übereinander, nicht miteinander.
Entscheidungen ziehen sich, Spannungen bleiben stehen

Das sagen meine Kunden

Früher habe ich oft die Gelegenheit ausgelassen, Feedback zu geben oder zu erhalten, doch der Workshop mit Anja hat mir gezeigt, dass dies etwas sehr Positives ist. Das Üben in Kleingruppen hat mir besonders dabei geholfen, meine Ängstlichkeit und Befangenheit zu überwinden – ein echter Befreiungsschlag. Diese Erfahrung in einem so unterstützenden Rahmen zu machen, war für mich eine Offenbarung. Ich freue mich jetzt darauf, mehr Chancen für Feedback in meinem Berufsalltag nicht nur zu nutzen, sondern auch aktiv zu schaffen. Einfach Klasse!

Tabea

Gebährdensprachdolmetscherin

Im Feedback Dojo mit Anja hatte ich meinen Aha-Moment: Ich habe gemerkt, dass es nicht nur mir schwerfällt, Feedback richtig zu formulieren und Gefühle konkret zu benennen.

Durch den Workshop habe ich gelernt, wie wertvoll es ist, Feedback bewusst zu geben und zu empfangen – und dass sich das nicht nur im Job, sondern auch privat richtig gut anwenden lässt.

Anjas Methode ist einfach, praxisnah und bleibt hängen. Ich kann den Workshop wirklich jedem empfehlen, der sich im Thema Feedback weiterentwickeln will.

Isa

Produktdesignerin

Der Feedback-Workshop mit Anja hat in meinem Team sofort etwas bewegt.

Weil das so gut funktioniert hat, haben wir den Workshop auch für weitere Teams organisiert, die eng zusammenarbeiten.

Seitdem läuft die teamübergreifende Zusammenarbeit spürbar runder – wir reden offener miteinander, hören besser zu und arbeiten mit mehr Verständnis füreinander zusammen

Sandra

Scrum Master

So beginnt unsere Zusammenarbeit

Bevor du dich für einen Workshop oder ein Training entscheidest,
sprechen wir miteinander – offen, ehrlich, unverbindlich.

Im Kennenlerngespräch klären wir,
was du brauchst, was möglich ist – und ob wir zusammenpassen.

Über mich

Ich komme aus der agilen Arbeit.
Meine Aufgabe war es, Prozesse zu verändern –
und performante Teams zu „schmieden“. So wird agiles Arbeiten oft verstanden: schneller, besser, effizienter.

Doch immer wieder habe ich erlebt:
Wenn das Miteinander nicht stimmt, hilft kein Framework der Welt. Wenn Menschen sich nicht trauen, offen zu sprechen, hakt es in der Zusammenarbeit.

Irgendwann wurde mir klar:
Was Teams wirklich beweglich macht, ist ihr Umgang miteinander – wenn es gut läuft, und erst recht, wenn es schwierig wird.

Heute begleite ich Menschen und Teams, die wieder ins Gespräch kommen wollen. Wertschätzend, klar, verbindend.

Damit Veränderung nicht nur gedacht, sondern auch getragen wird. Und Teammitglieder nicht nur funktionieren – sondern sich wirklich begegnen